Kräuterwanderungen in Wien | Wildkräuter entdecken & nutzen
Auf meinen Kräuter-Spaziergängen lernst du essbare Wildpflanzen und Heilkräuter in ihrer natürlichen Umgebung kennen. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Wiener Stadtnatur und beschäftigen uns mit Bestimmung, Erkennungsmerkmalen und sicheren Sammelmethoden. Zusätzlich bekommst du Tipps, wie du die Kräuter in Küche, Hausmitteln und Naturkosmetik anwenden kannst. Die saisonale Vielfalt reicht von Frühlingskräutern über Sommerpflanzen bis hin zu Herbstfrüchten, Wurzeln und winterlichen Heilpflanzen.


Herbstliche Kräuterwanderung
Im Herbst zeigt sich die Pflanzenwelt von ihrer besonderen Seite: Viele Wildkräuter ziehen ihre Kraft in die Wurzeln zurück, außerdem reifen Früchte, Samen und Beeren. Die perfekte Zeit, um diese Schätze kennenzulernen und praktisch anzuwenden.
Bei einem herbstlichen Wildkräuter-Spaziergang in Wien zeige ich dir, wie du Wildkräuter sicher bestimmen, sammeln und für Hausmittel, Naturkosmetik oder in der Küche nutzen kannst.
Details:
- Ort: Wien (genauer Treffpunkt folgt per Mail)
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Was du brauchst: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung & Lust aufs Entdecken
- Teilnahmebeitrag: 25 Euro (inkl. PDF Skript)
- Anmeldungen: Bitte verwende das Anmeldeformular
- Vortragende: Aleksandra (Wildkräuter-Expertin)
Aktuelle Termine im Überblick:
12.10.2025 10:00–12:00
26.10.2025 10:00–12:00
Besondere Highlights:
🥇 Quiz mit Gewinnspiel – Kräuterwissen vertiefen & ein Kräuterpackage gewinnen
🍯 Verkostung eines selbstgemachten Kräuterprodukts
📃 Digitales Skript zum Nachlesen (PDF) inklusive
🧺 Sammelerlaubnis vorhanden – du darfst Wildkräuter mitnehmen!
👉 Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke, was direkt vor deiner Haustür in der Wiener Stadtnatur wächst!
🌿 Häufige Fragen (FAQ)
-
Was ist eine Kräuterwanderung eigentlich?
Ein geführter Spaziergang durch die Natur – in unserem Fall durch Wiens grüne Stadtoasen. Dabei lernst du essbare Wildkräuter, Heilpflanzen und ihre Anwendung kennen. Du erfährst, wie man sie sicher erkennt, achtsam sammelt und sinnvoll verwendet – in der Küche, für Hausmittel oder Naturkosmetik.
-
Für wen ist es geeignet?
Für alle, die Lust auf Natur, Wildkräuter und achtsames Entdecken haben – egal ob Frau oder Mann, jung oder älter. Die Wanderung ist offen für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel.
-
Ist die Teilnahme auch für Kinder oder ältere Menschen geeignet?
Ja, solange du dich körperlich fit für einen gemütlichen Spaziergang fühlst, bist du herzlich willkommen. Die Wege sind meist flach, befestigt oder naturbelassen.
-
Finden die Termine bei jedem Wetter statt?
Bei leichtem Regen ja – bitte passende Kleidung mitbringen. Bei starkem Regen oder Unwetter wird der Termin verschoben, du wirst in diesem Fall rechtzeitig per E-Mail informiert.
-
Wie viele Teilnehmer:innen sind dabei?
Ich arbeite in kleinen Gruppen, damit genug Zeit für Fragen, Austausch und individuelle Betreuung bleibt. Die genaue Teilnehmerzahl variiert je nach Veranstaltung.
-
Darf ich selbst Kräuter sammeln?
Das hängt vom jeweiligen Veranstaltungsort ab. Falls wir im Naturgebiet Steinhof unterwegs sind, ist das Sammeln möglich – natürlich achtsam, in kleinen Mengen und unter Berücksichtigung des Naturschutzes. Ich zeige dir bei der Wanderung genau, was du mitnehmen darfst, wie du nachhaltig sammelst, ohne Pflanzenbestände zu gefährden und wie du mit gutem Gespür für die Natur Wildkräuter respektvoll nutzen kannst. Das Sammeln ist kein Muss – du kannst auch einfach beobachten, notieren, fotografieren und genießen.

🍀 Mehr über meine Kräuter-Spaziergänge
Wien bietet überraschend viele grüne Räume, in denen sich eine große Vielfalt an essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen entdecken lässt – von Gänseblümchen und Löwenzahn bis zu Beifuß, Labkraut oder Spitzwegerich.
Eine Kräuterwanderung ist eine Einladung, die Natur neu zu sehen, altes Wissen wiederzuentdecken und Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben.
Ein wichtiger Teil jeder Kräuter-Tour ist die sichere Bestimmung der Pflanzen. Viele Wildkräuter haben giftige Doppelgänger – deshalb lernst du, auf welche Merkmale du besonders achten solltest. Auch das richtige Sammeln ist ein Schwerpunkt: nur so viel nehmen, wie du wirklich brauchst, niemals geschützte Arten pflücken und immer respektvoll mit der Natur umgehen.
Dabei vereine ich überliefertes Heilpflanzen-Wissen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. So erhältst du nicht nur Einblicke in alte Traditionen und volksheilkundliche Anwendungen, sondern auch fundierte Fakten zu Inhaltsstoffen, Wirkung und sicherer Anwendung der Kräuter.
🌱 Frühling: Junge Wildpflanzen voller Vitamine
Im Frühling sprießen die ersten zarten Kräuter. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen – perfekt, um nach dem Winter neue Energie zu tanken. Du lernst, wie du diese Jungpflanzen erkennst und welche besonders schmackhaft oder heilkräftig sind.
☀ Sommer: Blühende Kräuter mit Aroma
Der Sommer bringt eine Fülle an blühenden Pflanzen hervor. Viele davon stecken voller ätherischer Öle und entfalten ihr volles Aroma. Auf der Wanderung erfährst du, wie du sie für Tees, Öle oder in der Küche nutzen kannst.
🍂 Herbst: Wurzeln, Samen & Beeren
Im Herbst ziehen sich viele Pflanzen in ihre Wurzeln zurück – und genau dort steckt ihre Kraft. Gleichzeitig reifen Samen und Beeren, die wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Du lernst, welche Wurzeln essbar sind und wie du Früchte und Samen sinnvoll verwendest.
❄ Winter: Heilpflanzen in der kalten Jahreszeit
Auch im Winter gibt es robuste Pflanzen zu entdecken. Manche Kräuter trotzen der Kälte und lassen sich für Tee oder Hausmittel nutzen. So zeigt dir die Natur, dass sie zu jeder Jahreszeit ihre Schätze bereithält.
Sicher bestimmen & achtsam sammeln
Ein wichtiger Teil jeder Kräuterwanderung ist die sichere Bestimmung der Pflanzen. Viele Wildkräuter haben giftige Doppelgänger – deshalb lernst du, auf welche Merkmale du besonders achten solltest. Auch das richtige Sammeln ist ein Schwerpunkt: nur so viel nehmen, wie du wirklich brauchst, niemals geschützte Arten pflücken und immer respektvoll mit der Natur umgehen.
Melde dich gerne bei mir, falls du weitere Fragen hast.
🌿 Folge mir auf Social Media
Entdecke regelmäßig Wildkräuter-Tipps, Inspiration aus der Natur, einfache Anwendungen und Einblicke in meinen grünen Alltag.

Kontakt
Aleksandra Kuzmic
zertifizierte Wildkräuter-Expertin
Soziale Netzwerke