Rotklee (Trifolium pratense) ist eine bewährte Heilpflanze, die vor allem durch ihren hohen Gehalt an Isoflavonen bekannt ist.
Diese pflanzlichen Phytohormone (Isoflavone) besitzen eine östrogenähnliche Wirkung und können helfen, den weiblichen Hormonhaushalt auf natürliche Weise zu regulieren, ohne synthetische Hormone einzusetzen.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Rotklee häufig als „heimischer Sojaersatz“ bezeichnet, da auch Soja Isoflavone enthält.
Seine sanfte, aber wirksame Pflanzenkraft kommt vor allem Frauen in den Wechseljahren, bei prämenstruellen Beschwerden, trockener Haut oder Schleimhautreizungen zugute.

Natürlich im Gleichgewicht
Rotklee (Trifolium pratense) gehört zu den bewährtesten Heilpflanzen in der Frauenheilkunde. Bekannt ist er vor allem durch seinen hohen Gehalt an Isoflavonen – pflanzlichen Phytohormonen, die dem weiblichen Hormon Östrogen ähneln.
Diese sanfte, aber wirkungsvolle Pflanzenkraft kann Frauen in den Wechseljahren, bei prämenstruellen Beschwerden, trockener Haut oder Schleimhautreizungen auf natürliche Weise unterstützen – ohne synthetische Hormone.
🌿 Was sind Phytohormone?
Phytohormone – insbesondere die Isoflavone Genistein und Daidzein – ähneln in ihrer chemischen Struktur dem menschlichen Östrogen. Dadurch können sie sich an Östrogenrezeptoren im Körper binden und milde hormonähnliche Effekte entfalten.
Das macht Rotklee zu einem interessanten Begleiter bei:
-
hormonellen Schwankungen
-
prämenstruellem Syndrom (PMS)
-
Wechseljahresbeschwerden
-
Hautproblemen durch Hormonmangel
🌟 Hauptwirkungen der Isoflavone im Rotklee
✅ Linderung von Wechseljahresbeschwerden
z. B. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen
✅ Unterstützung bei Scheidentrockenheit
Fördern Durchfeuchtung und Elastizität der Schleimhaut – hilfreich bei Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
✅ Schutz vor Osteoporose
Isoflavone unterstützen den Knochenstoffwechsel und können den altersbedingten Knochenschwund verlangsamen.
✅ Hautpflege & Anti-Aging
Rotklee wirkt feuchtigkeitsbindend, glättend und regenerierend – ideal für natürliche Kosmetik und Intimpflege.
✅ Hormonelle Ausgeglichenheit
Bei PMS wirken Isoflavone stabilisierend und stimmungsaufhellend.
🧪 Extraktionsmöglichkeiten für Isoflavone
Rotklee kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Die Wahl des Lösungsmittels beeinflusst die Wirksamkeit:
- Wasser / Honig: kaum wirksam – für leichte Anwendungen
-
Essig: leicht wirksam – für milde äußere und innere Anwendungen
-
Alkohol: sehr wirksam – ideal als Tinktur für die innere Anwendung oder für Naturkosmetik
-
Öl: mäßig wirksam – gute Grundlage für Salben, Massageöle und Pflegeprodukte
💡 Tipp aus der Praxis:
Ein Kombiprodukt aus Rotklee-Ölauszug + Tinktur vereint beide Wirkstofftypen – ideal z. B. für Brustpflege, Bauchsalben oder Anti-Aging-Cremes.
🌼 Sammelhinweise
-
Erntezeit: Mai bis September – ideal vormittags bei Sonnenschein
-
Erntekriterium: Nur voll aufgeblühte, purpurfarbene Blütenköpfchen sammeln
-
Trocknung: Locker auf einem Tuch ausbreiten, regelmäßig wenden
🌱 Achte beim Sammeln auf:
✔ Saubere, ungespritzte Gebiete
✔ Rücksicht auf Natur – niemals ganze Bestände abernten
✔ Nur sammeln, was du sicher erkennst
✔ Gut trocknen und luftdicht lagern
🔍 Erkennungsmerkmale:
-
Kugelige Blütenköpfchen aus vielen purpurfarbenen Röhrenblüten
-
Meist zwei Blütenköpfchen pro Stängel
-
Dreizählige Blätter mit typischer weißer Zeichnung
-
Zarte, süß duftende Blüten
Rotklee Rezepte
1. Rotklee-Tinktur
(Intensivtinktur nach Gabriela Nedoma)
Zutaten:
-
frische Rotkleeblüten
-
hochprozentiger Alkohol (z.B. Wodka 40-50 %)
Zubereitung:
-
Rotkleeblüten fein schneiden oder im Mixer zerkleinern.
-
Ein Schraubglas zur Hälfte mit den Blüten füllen.
-
Mit Alkohol auffüllen, bis alles gut bedeckt ist.
Die Mischung kräftig mixen oder gut durchschütteln, sodass sich die Pflanzenteile vollständig mit dem Alkohol verbinden. -
3 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen, täglich erneut schütteln.
-
Anschließend durch ein feines Sieb abseihen.
-
In dunkle Tropfflaschen abfüllen. Kühl und dunkel gelagert 1–2 Jahre haltbar.
Anwendung:
-
2-3 mal täglich 20-30 Tropfen in etwas Wasser einnehmen.
-
besonders bei Wechseljahresbeschwerden und PMS
- Langzeiteinnahme ist möglich, z. B. als Kur: 3 Wochen Einnahme, 1 Woche Pause.

2. Rotklee-Ölauszug
(Optimierter Ölauszug nach Gabriela Nedoma)
Zutaten:
- 25 g frische Rotkleeblüten
- 150 ml Öl (z.B.: Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- Ein Schluck Wasser
- Ein Schluck 40% Alkohol (Korn, Wodka)
Zubereitung:
- Rotklee zerkleinern, mit Öl bedecken.
- Einen Schluck Wasser & Alkohol zugeben, gut durchmixen.
- Mischung aufkochen, ca. 15 Min. leicht köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen, mind. 30 Min. ziehen lassen.
- Abseihen (Teefilter oder feines Sieb).
- In desinfizierte Gläser füllen und dunkel lagern (ca. 1 Jahr haltbar)
Anwendung:
-
Für Massageöle, Hautpflege oder zur Herstellung von Salben.
-
Ideal für trockene, empfindliche Haut und zur Unterstützung der Brustpflege.

3. Beruhigende Rotklee-Salbe
Zutaten:
-
100 ml Rotklee-Ölauszug
-
10 g Bienenwachs
- 10 g Wollwachs
- 30 ml. Rotklee-Tinktur
-
ggbfs. 20 Tropfen ätherisches Öl
Zubereitung:
-
Öl, Bienenwachs und Wollwachs gemeinsam erhitzen & schmelzen.
-
Vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und langsam rühren, bis die Masse cremig wird.
-
Tinktur langsam einrühren.
-
Nach Wunsch ätherisches Öl zugeben.
-
In desinfizierte Tiegel füllen, vollständig erkalten lassen und erst dann verschließen.
Anwendung:
- Anti-Aging Pflege
-
Zur Pflege der Haut in den Wechseljahren oder bei trockener, spannender Haut.
-
Kann auch auf Brust und Bauch aufgetragen werden.

⚠️ Weitere Hinweise
-
Kontraindikationen:
Bei hormonabhängigen Erkrankungen (z. B. Brustkrebs) nur nach Rücksprache mit Arzt anwenden! -
Langzeitverträglichkeit:
Rotklee eignet sich gut für längerfristige Anwendungen, da die Wirkung sanft und regulierend ist.
✅ Fazit
Rotklee ist eine kraftvolle Verbündete für Frauen in jeder Lebensphase – ganz besonders in den Wechseljahren oder bei Zyklusbeschwerden. Seine Kombination aus innerer und äußerer Anwendung ermöglicht eine sanfte Regulation des Hormonhaushalts und unterstützt das körperliche und emotionale Wohlbefinden – natürlich, effektiv und ohne Nebenwirkungen.


